Wenn Ihr mal Probleme habt, oder was wissen wollt:
Ja, gerne. Aber nicht im Rahmen dieser ``Kurzinstallation''. Lesen bildet:
->
SuSE: Kapitel 6, Seite 145
->
SuSE: Kapitel 7, Seite 165
->
SuSE: Kapitel 8, Seite 215
Wenn Ihr Euch Software aus dem Internet zieht und die installieren wollt, habt Ihr es meist mit zwei Varianten zu tun:
Dies ist dasselbe Format, das auch die SuSE-Pakete verwenden. Die Archive können bequem über YaST installiert werden: ,,Installation festlegen/starten``, danach ,,Pakete einspielen``.
Normalerweise müssen diese Archive selber kompiliert werden. Erste Aktion ist das Auspacken des Archives mit
,,tar xzvf <archivname>``
Dann in den neuen Ordner wechseln. Die Installation sollte in der Datei INSTALL beschrieben sein, auch ein Blick in die README kann nicht schaden.
Generell sollten die drei Kommandos
,,./configure``
,,make``
,,make install``
zur Installation genügen.
Mehr können wir euch jetzt auch nicht vermitteln, Ihr müßt Euch schon damit beschäftigen und viel probieren. Auch wenn Euch Linux jetzt wie ein Buch mit sieben Siegeln vorkommt, wenn man sich damit beschäftigt, wird es sich schnell öffnen.
Am besten Ihr schreibt Eure C-Programme unter Linux, lest Eure eMails unter Linux und surft unter Linux im Internet, dann dringt Ihr automatisch tiefer in die Materie ein.
...wurde übrigens in LaTeX2e entworfen. Ein absolut geniales
System zum Schreiben von Texten - schaut es Euch mal an: