Syntax: Debug.Print Ausdruck
Konstante | Wert | Beschreibung |
vbOKOnly |
|
Nur die Schaltfläche OK anzeigen. |
VbOKCancel |
|
Schaltflächen OK und Abbrechen anzeigen. |
VbAbortRetryIgnore |
|
Schaltflächen Abbruch, Wiederholen und Ignorieren anzeigen. |
VbYesNoCancel |
|
Schaltflächen Ja, Nein und Abbrechen anzeigen. |
VbYesNo |
|
Schaltflächen Ja und Nein anzeigen. |
VbRetryCancel |
|
Schaltflächen Wiederholen und Abbrechen anzeigen. |
VbCritical |
|
Meldung mit Stop-Symbol anzeigen. |
VbQuestion |
|
Meldung mit Fragezeichen-Symbol anzeigen. |
VbExclamation |
|
Meldung mit Ausrufezeichen-Symbol anzeigen. |
VbInformation |
|
Meldung mit Info-Symbol anzeigen. |
VbDefaultButton1 |
|
Erste Schaltfläche ist Standardschaltfläche. |
VbDefaultButton2 |
|
Zweite Schaltfläche ist Standardschaltfläche. |
VbDefaultButton3 |
|
Dritte Schaltfläche ist Standardschaltfläche. |
VbDefaultButton4 |
|
Vierte Schaltfläche ist Standardschaltfläche. |
VbApplicationModal |
|
An die Anwendung gebunden. Der Benutzer muß auf das Meldungsfeld reagieren, bevor er seine Arbeit mit der aktuellen Anwendung fortsetzen kann. |
VbSystemModal |
|
An das System gebunden. Alle Anwendungen werden unterbrochen, bis der Benutzer auf das Meldungsfeld reagiert. |
Die erste Gruppe von Werten (0 - 5) beschreibt die Anzahl und den Typ der im Dialogfeld angezeigten Schaltflächen. Die zweite Gruppe (16, 32, 48, 64) beschreibt die Symbolart. Die dritte Gruppe (0, 256, 512) legt die Standardschaltfläche fest. Die vierte Gruppe (0, 4096) legt fest, in welcher Form das Dialogfeld gebunden ist. Verwenden Sie beim Addieren der Zahlen zu einem Gesamtwert für das Argument buttons nur eine Zahl aus jeder Gruppe.
Konstante |
|
Beschreibung |
vbOK |
|
OK |
vbCancel |
|
Abbrechen |
vbAbort |
|
Abbruch |
vbRetry |
|
Wiederholen |
vbIgnore |
|
Ignorieren |
vbYes |
|
Ja |
vbNo |
|
Nein |
Ein Label kann nur eine "Aufschrift" besitzen,
deshalb muß immer der ganze anzuzeigende Text zugewiesen werden.
Bei Werteausgaben mit Bezeichnung muß man entweder der Bezeichnung,
die immer wieder erscheinen soll, ein eigenes Label geben oder alternativ
so vorgehen:
vor der Berechnung:
Form1.Label1.Caption = "Gesamtpreis incl. MWSt = " nach der Berechnung:
|
Das Textfeld kann immer nur einen Text enthalten. Deshalb muß der Text genauso aufbereitet werden, wie es oben beim Bezeichnungsfeld gezeigt ist.
Printer.Print "Dies ist die erste Zeile"
'Druck mit Zeilenumbruch
Printer.Print 'ergibt eine Leerzeile Printer.Print "Dies ist die dritte "; 'Druck ohne Zeilenumbruch Printer.Print " Zeile" 'Zeile 3 wird fertig gedruckt Printer.EndDoc 'Dokumentenende, sofortiger Druck |
Alle Grafikmethoden, die auf einem Formular oder einer PictureBox zum Aufbau einer Grafik ausgeführt werden, können auch auf das Printerobjekt angewandt werden.