A.3 Operatorrangfolge 

Die Operatorrangfolge legt fest, wie stark ein Operator im Vergleich zu den anderen bindet. Der zuerst aufgeführte Operator (**) bindet am stärksten, der letzte am schwächsten. Der zweiten Spalte der Tabelle können Sie die übliche Bedeutung des Operators entnehmen, das ist zumeist die Bedeutung des Operators bezogen auf ganze Zahlen.
Operator | Übliche Bedeutung |
x ** y |
y-te Potenz von x |
~x |
Bitweises Komplement von x |
+x, -x |
Positives oder negatives Vorzeichen |
x * y x / y x % y x // y |
Produkt von x und y Quotient von x und y Rest bei ganzzahliger Division von x durch y Ganzzahlige Division von x durch y |
x + y x – y |
Summe von x und y Differenz von x und y |
x << n x >> n |
Bitweise Verschiebung um n Stellen nach links Bitweise Verschiebung um n Stellen nach rechts |
x & y |
Bitweises UND zwischen x und y |
x ^ y |
Bitweises ausschließendes ODER zwischen x und y |
x | y |
Bitweises nicht ausschließendes ODER zwischen x und y |
x < y x <= y x > y x >= y x <> y x != y x == y |
Ist x kleiner als y? Ist x kleiner oder gleich y? Ist x größer als y? Ist x größer oder gleich y? Ist x ungleich y? Ist x ungleich y? Ist x gleich y? |
x is y x is not y |
Sind x und y identisch? Sind x und y nicht identisch? |
x in y x not in y |
Befindet sich x in y? Befindet sich x nicht in y? |
not x |
Logische Negierung |
x and y |
Logisches UND |
x or y |
Logisches ODER |