1.5 Danksagung 

Nachdem wir Ihnen das Buch vorgestellt und hoffentlich schmackhaft gemacht haben, möchten wir uns noch bei denjenigen bedanken, die uns bei der Ausarbeitung des Manuskripts begleitet, unterstützt und uns immer wieder zum Schreiben angetrieben haben.
Besonderer Dank gilt Prof. Dr. Ulrich Kaiser, der mit seiner konstruktiven Kritik und unzähligen Stunden des Korrekturlesens die Qualität des Buchs deutlich verbessert hat. Außerdem ist es seiner Initiative zu verdanken, dass wir überhaupt dazu gekommen sind, ein Buch zu schreiben. Wir sind sehr glücklich, dass wir von seiner Sachkenntnis und Erfahrung profitieren konnten.
Neben der fachlichen Korrektheit trägt auch die verwendete Sprache maßgeblich zur Qualität des Buchs bei. Dass sich dieses Buch so gut liest, wie es sich liest, haben wir Angelika Kaiser zu verdanken, die auch noch so kompliziert verschachtelte Satzgefüge in klare, gut verständliche Formulierungen verwandeln konnte.
Außerdem möchten wir Herbert Ernesti dafür danken, dass er das fertige Werk noch einmal als Ganzes unter die Lupe genommen hat und viele nützliche Verbesserungsvorschläge machen konnte.
Die Anfängerfreundlichkeit der Erklärungen wurde von Anne Kaiser experimentell erprobt und für gut befunden – vielen Dank dafür.
Zum Schluss danken wir noch allen Mitarbeitern von Galileo Press, die an der Erstellung dieses Buchs beteiligt waren. Namentlich hervorheben möchten wir dabei unsere Lektorin Judith Stevens-Lemoine, die uns geholfen hat, sich durch den Autorendschungel zu schlagen und uns dabei alle Freiheiten für eigene Ideen gelassen hat.
Johannes Ernesti, je@revelation-soft.de Peter Kaiser, p@penguin-p.de