1.11.3. Lokale Konfigurierung, Fragmentierung
Bei den ersten Übungen zur Konfigurierung der IP-Software
konzentrieren wir uns auf einen einzelnen Rechner.
Die nachfolgend beschriebenen Versuche können Sie auch mit
Ihrem eigenen Rechner ausführen, wenn Sie dort Linux
installiert haben. Arbeiten Sie ansonsten mit dem Rechner alpha
des Praktikums!
Wir verwenden als "Netz" die betriebssysteminterne Verbindung
zu localhost, weil wir damit nicht vom Vorhandensein
physischer Netze abhängig sind und weil sich bei dem dazugehörigen "Gerät"
lo nahezu beliebige MTU-Werte einstellen lassen.
- Stellen Sie die korrekte IP-Adresse und Route zu localhost ein!
- Füllen Sie die Konfigurationsdateien (/etc/hosts, ...)!
Schauen Sie sich dazu die entsprechenden Konfigurationsdateien
des Laborsteuerrechners hydra an!
Unterziehen Sie diese einer kritischen Analyse!
- Was kann man an localhost mit ping alles messen?
- Wie können Sie eine "IP-Fragmentierung" hervorrufen, und
wie wirkt sich das auf die Meßergebnisse vom vorigen Punkt aus?
- Sehen Sie sich die Pakete vom vorhergehenden Punkt mit
tcpdump an! Warum sehen Sie alles doppelt?
Da Ihnen auf den Praktikumsrechnern jeweils nur ein Terminal zur
Verfügung steht, Sie aber gleichzeitig tcpdump und ping benötigen,
stehen zwei Varianten zur Verfügung:
-
Sie können tcpdump im Hintergrund mit Ausgabeumlenkung
in eine Datei starten (tcpdump -i lo >/tmp/blabla &) und sich nach
Ausführung von ping diese Datei ansehen. Vergessen Sie nicht, den
laufenden tcpdump-Prozeß wieder
zu beenden (kill)!
- Es gibt das Programm screen, welches
mehrere Pseudoterminals auf einem physischen Terminal anbietet, so
kann man die beiden Programme jeweils in getrennten Terminals ausführen.
Wir empfehlen Ihnen für alle Praktikumsaufgaben das Führen eines
Versuchsprotokolls. Nehmen Sie dazu eine Kopie dieser Datei als Muster und
tragen Sie hinter jedem Punkt Ihre Aktionen (Kommandos, ...), Beobachtungen,
Resultate und Interpretationen ein
(am einfachsten innerhalb eines <pre> ... </pre>). Bei sehr umfangreichen Resultatausgaben sollten Sie
eine Verdichtung auf das Wesentliche versuchen.
© Uwe Hübner, 9.9.98