Motivation: Dieses Kapitel gibt einen Einblick in dieses vieldiskutierte Thema. Dabei wird klar werden, daß die gelegentlich zu beobachtende Sorglosigkeit fehl am Platz ist, die auftretenden Probleme und Gefährdungen jedoch in erster Linie durch Kompetenz und in zweiter Linie durch einige technische Hilfsmittel durchaus beherrschbar sind. Die Kenntnis von Basismechanismen der Computersicherheit wie Authentifizierung, Verschlüsselung und digitale Signaturen bildet eine gute Grundlage. Darauf aufbauend werden wesentliche Elemente der Netzwerk-Sicherheit sowohl in den Anwendungssystemen als auch im Netz selbst (Firewalls ...) behandelt. Das besonders sensible Thema "digitales Geld" schließt dieses Kapitel ab. |
Lernziele:
Welche Klassen von Gefährdungen können auftreten? |
Lernziele:
Welche Gefährdungen sind unabhängig vom Netz (und was ist dagegen zu tun)? |
Lernziele:
Wie kann man die Identität eines Benutzers feststellen? |
Lernziele:
Welche neuen Problemquellen entstehen durch Netze? |
Lernziele: Wie erfahren Sie von aktuellen Problemen? |
Lernziele:
Welche Klassen von Zahlungssystemen kann man heute unterscheiden? |