Symbole
- .gif, Bild im GIF-Format speichern, Exportdialoge von Dateiformaten
- .jpeg, Bild im JPEG-Format speichern
- .jpg, Bild im JPEG-Format speichern, Exportdialoge von Dateiformaten
- .mng, Exportdialoge von Dateiformaten
- .png, Exportdialoge von Dateiformaten, Glossar
- .psd, Glossar
- .xcf, Glossar
- .xcf.gz, Glossar
- 3D Outline, 3D Outline
A
- Abgleichen, Abgleichen
- Ablagen
-
- Ausschneiden, Der Dialog „Ablagen“
- Benannte Ablagen: Ausschneiden/Kopieren/Einfügen, Ablagen
- Dialog, Der Dialog „Ablagen“
- Einfügen, Der Dialog „Ablagen“
- Kopieren, Der Dialog „Ablagen“
- Abrißlinie, Abtrennbare Menüs
- Abstand messen, Maßband
- Abtrennbare Menüs, Abtrennbare Menüs
- Abwedeln, Ebenenmodi
- Adresse öffnen, Adresse öffnen
- Alien Glow, Alien Glow
- Alien-Map, Alien-Map
- Alien-Neon, Alien-Neon
- Alle zurücksetzen, Alle Filtereinstellungen zurücksetzen
- Alpha, Glossar
- Alpha Channel, Layer Properties
- Alphakanal, Alphakanal hinzufügen, Alpha-Schwellwert, Glossar
-
- Alphakanal, Glossar
- Als Vorlage speichern, Als Vorlage speichern
- Altes Foto, Altes Foto
- Anchor Layer, Anchor layer
- Andocken, Docks und Dialoge
- Animation
-
- Animation abspielen, Animation abspielen
- Animierte GIFs, Bild im GIF-Format speichern
- Animierte Pinselspitze erstellen, Animierte Pinselspitzen erstellen
- Optimieren, Optimieren
- Animation abspielen, Animation abspielen
- Anpassungen
-
- Startbildschirm, Den Startbildschirm personalisieren
- Tastenkürzel,
Tastenkürzel für Menüfunktionen einrichten
- Ansicht
-
- Einführung, Einführung in das Menü „Ansicht“
- Rahmenfarbe der Leinwand, Rahmenfarbe
- Ansichtsnavigation
-
- Navigationsfenster anzeigen, Navigationsfenster
- Antialiasing
-
- Erklärung, Glossar
- Glättung erhalten, Semi-Flatten
- Anzeige
-
- Einstellungen, Anzeige
- Auf Farbverlauf, Auf Farbverlauf
- Auf Objekt abbilden, Auf Objekt abbilden
- Auf Palette, Auf Palette
- Auflösung
-
- Beim Erstellen, Erweiterte Einstellungen
- Drucken, Druckgröße
- Ausblenden, Glossar
- Ausrichten, Ausrichten
- Ausrichtung, Eigenschaften
- Ausschneiden, Der Dialog „Ablagen“, Ausschneiden
- Auswahl, Auswahleditor, Abgerundetes Rechteck
-
- Abgerundetes Rechteck, Abgerundetes Rechteck
- Alles, Alles
- Allgemeine Eigenschaften, Allgemeine Eigenschaften
- ausblenden, Ausblenden
- Auswahl, Auswahleditor
- Auswahl aufheben, Nichts auswählen
- Auswahl hinzufügen/abziehen, Auswahlen hinzufügen oder abziehen
- Auswahl nach Farbe, Nach Farbe auswählen
- Auswahl nachziehen, Auswahl nachziehen
- Auswahl zu Pfad
-
- Erweiterte Einstellungen, Der Dialog „Erweiterte Einstellungen von Auswahl-zu-Pfad“
- Auswahlmasken,
Auswahlmasken
- Benutzung, Auswahlen erstellen und benutzen
- Einfügen, Einfügen, Als neues Bild einfügen, Einfügen als neue Ebene , Als neuen Pinsel einfügen, Als neues Muster einfügen
- Elliptische Auswahl, Elliptische Auswahl
- Freie Auswahl, Freie Auswahl (Lassowerkzeug)
- Füllen
-
- Mit Hintergrundfarbe, Mit Hintergrundfarbe füllen
- Inhalt ausschneiden, Ausschneiden
- Inhalt löschen, Löschen
- invertieren, Invertieren
- Kopieren, Kopieren
- Modi, Eigenschaften
- Nach Farbe, Nach Farbe
- Nichttransparente Pixel abziehen, Von Auswahl abziehen
- Polygonale Auswahl, Freie Auswahl (Lassowerkzeug)
- Rand, Rand
- Rechteckige Auswahl, Rechteckige Auswahl
- schärfen, Schärfen
- Schnellmaske aktivieren / deaktivieren, Schnellmaske aktivieren / deaktivieren
- Schnittmenge mit Alphakanal bilden, Schnittmenge bilden
- Schwebend, Schwebend
- Skalieren, Skalieren
- Vergrößern, Vergrößern
- verkleinern, Verkleinern
- Verschieben, Auswahl verschieben
- Verzerren, Verzerren
- Vom Pfad, Vom Pfad
- Vordergrundauswahl, Vordergrundauswahl
- Zauberstab,
Zauberstab
- Zu Alphakanal hinzufügen, Zur Auswahl hinzufügen
- Zur Auswahl hinzufügen, Zur Auswahl hinzufügen
- Auswahl aus Text, Die Textkommandos
- Auswahl nachziehen, Auswahl nachziehen
- Auswahl verzerren, Verzerren
- Auswählen, Auswählen
B
- Background layer, Layer Properties
- Beenden, Beenden
- Benutzeroberfläche, Die GIMP-Benutzeroberfläche
- Bewegungsunschärfe, Bewegungsunschärfe
- Bézierkurve , Pfade
- Bild, Grundlegende GIMP-Konzepte, Indiziert, Bild zusammenfügen
-
- Auflösung
-
- Beim Erstellen, Erweiterte Einstellungen
- Bild holen, Erstellen
- Bild schließen, Schließen
- Bild speichern
-
- Als Vorlage speichern, Als Vorlage speichern
- Kopie speichern unter, Kopie speichern unter
- Speichern, Speichern
- Speichern unter, Speichern unter
- Bildgröße
-
- Beim Erstellen, Eigenschaften
- Druckgröße, Druckgröße
- Einfügen als, Als neues Bild einfügen
- Erneut laden, Zurücksetzen
- Hilfslinie, Hilfslinie
- Kommentar, Erweiterte Einstellungen
- Konvertieren
-
- Nach »Graustufen«, Graustufen
- Nach »Indiziert«, Indiziert
- Nach »RGB«, RGB-Modus
- Leinwandgröße, Leinwandgröße
- Mit Pfaden arbeiten,
Mit Pfaden arbeiten
- Modus
-
- Menü, Modus
- Neu, Neu
- Öffnen, Öffnen
-
- Adresse öffnen, Adresse öffnen
- Als Ebenen, Als Ebenen öffnen
- Zuletzt geöffnet, Zuletzt geöffnet
- Raster und Hilfslinien, Raster und Hilfslinien
- Text,
Text
- Transformation, Transformation
- Zerschneiden an Hilfslinien, Guillotine
- Zuschneiden
-
- Auf Auswahl, Bild zuschneiden
- Nach Farbe, Fanatisch Zuschneiden
- Werkzeug, Zuschneiden
- Zuschneiden, Automatisch zuschneiden
- Bild skalieren, Bild skalieren
- Bilddateien, Bilddateien
-
- erstellen, Bilddateien erstellen
- Bildeigenschaften, Bildeigenschaften
- Bilder, Der Dialog „Bilder“
-
- Typen,
Aufbau von Bildern in GIMP
- Bilderschlauch, Glossar
- Bildfenster
-
- Beschreibung, Das Bildfenster
- Einstellungen, Bildfenster,
Erscheinungsbild der Bildfenster
, Fensterverwaltung
- Menüs,
The „View“ Menu
, Das Menü „Farben“ im Bildfenster
- Bildgröße, Eigenschaften
- Bildlaufleisten
-
- Bildlaufleisten anzeigen, Bildlaufleisten anzeigen
- Bildlaufleisten anzeigen, Bildlaufleisten anzeigen
- Bildschirm, Ebenenmodi
- Bildschirmfoto, Bildschirmfoto
- BMP, Glossar
- bpp, Glossar
- Browser
-
- Browser, Prozeduren-Browser
- Plugin, Plugin-Browser
- Brushes
-
- Animated brushes
-
- Introduction, Brushes
- Color, Brushes
- Introduction, Brushes
- Ordinary, Brushes
- Parametric, Brushes
- Bump-Map, Bump-Map
C
- Cartoon, Cartoon
- Chain icon, Layer Properties
- Chalk, Chalk
- Checkerboard, Checkerboard
- Chrom,
Chrom
- CML-Explorer, CML-Explorer
- CMYK, Zusammenfügen,
Zerlegen
, Wieder zusammenfügen, Glossar
- Colorify, Colorify
- Colors
-
- Hot, Hot
- Comic-Heft, Comic-Heft
- CSS-Schlüsselwörter, Aufbau und Benutzung des Dialoges „VG/HG-Farbe“
D
- Das Muster der Zwischenablage, Das Muster der Zwischenablage
- Dateien
-
- Öffnen, Bilddateien öffnen
- Dateiformat, Glossar
- Datenspeicher,
Einstellen des Datenspeichers
- Deckkraft
-
- Ebenendialog, Aufbau und Benutzung des Dialoges „Ebenen“
- Pinsel, Werkzeugeigenschaften
- Decor, Introduction
- Der Vorlageneditor, Der Vorlageneditor
- Dia, Dia
- Dialog, Umgebung, Hilfesystem, Farbmanagement, Der Dialog „Dokumentenindex“,
Der Dialog „Gerätestatus“
,
Der Dialog „Prüfpunkte“
-
- Ablagen, Der Dialog „Ablagen“
- Allgemeines,
Allgemeines zu Dialogen
- Bilder, Der Dialog „Bilder“
- Dialog, Der Dialog „Ebenen“, Der Dialog „Dokumentenindex“,
Der Dialog „Gerätestatus“
,
Der Dialog „Prüfpunkte“
- Ebenen, Der Dialog „Ebenen“
- Einstellungen, Einstellungen, Werkzeugeinstellungen, Titel und Status des Bildfensters,
Datenordner
-
- Anzeige, Anzeige
- Bildfenster, Bildfenster,
Erscheinungsbild der Bildfenster
- Datenordner,
Datenordner
- Dialog,
Datenordner
- Farbmanagement, Farbmanagement
- Fensterverwaltung, Fensterverwaltung
- Hilfesystem, Hilfesystem
- Neues Bild, Vorgabeeinstellungen für neue Bilder
- Thema, Thema
- Titel und Statusleiste, Titel und Status des Bildfensters
- Umgebung, Umgebung
- Werkzeugeinstellungen, Werkzeugeinstellungen
- Werkzeugfenster, Werkzeugfenster
- Farbauswahl, Der Dialog „VG/HG-Farbe“
- Farbtabelle, Der Dialog „Farbtabelle“
- Farbverlaufsdialog, Der Dialog „Farbverläufe“
- Histogramm, Der Dialog „Histogramm“
- Kanäle, Der Dialog „Kanäle“
- Muster,
Der Dialog „Muster“
- Paletten, Der Dialog „Paletten“
- Pfade, Der Dialog „Pfade“
- Pinsel, Der Dialog „Pinsel“
- Schriften, Der Dialog „Schriften“
- Undo, Der Dialog „Journal“ (Historie)
- Vorlagen, Der Dialog „Vorlagen“
- Werkzeug, Der Dialog „Werkzeuge“
- Zeiger,
Der Dialog „Zeiger“
- Dialogs
-
- Preferences
-
- Interface, Interface
- Differenz der Mittelwerte, Differenz der Mittelwerte
- Diffraction patterns (filter), Diffraction Patterns
- Division, Ebenenmodi
- Docken
-
- Andocken, Docks und Dialoge
- Docks
-
- Andockbereiche, Andockbereiche
- Andockleisten, Andockleisten
- Automatische Bildauswahl, Bildauswahl anzeigen
- Dockgriff, Sensibler Bereich (Dockgriffe)
- Kontextmenü des aktiven Dialoges, Reitermenü
- Kürzlich geschlossen, Das Untermenü „Kürzlich geschlossene Docks“
- Liste der andockbaren Dialoge, Das Untermenü „Andockbare Dialoge“
- Listen-/Rasteransicht, Reitermenü
- Reiter hinzufügen, Reitermenü
- Reiter lösen, Reitermenü
- Reiter schließen, Reitermenü
- Reiter sperren, Reitermenü
- Reitermenü, Reitermenü
- Reiterstil, Reitermenü
- Vorschaugröße, Reitermenü
- Drawable, Introduction to Layers
- Drehen, Drehen, Drehen, Um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen
- Dreicksfarbwähler, Aufbau und Benutzung des Dialoges „VG/HG-Farbe“
- Drucken
-
- Druckgröße und -auflösung, Druckgröße
- Ihre Fotos drucken,
Ihre Fotos drucken
- Kommando, Drucken
- Druckgröße, Druckgröße
- Drucksimulation (Soft proof), Farbandruck
- Duplizieren, Duplizieren
E
- Ebene, Ebene duplizieren, Das Untermenü „Stapel“, Alphakanal entfernen, Horizontal spiegeln, Vertikal spiegeln, Um 90° im Uhrzeigersinn drehen, Um 180° drehen, Auf Auswahl zuschneiden, Glossar
-
- Ausschneiden (und Einfügen)
-
- Inhalt ausschneiden, Ausschneiden
- Ebenenliste
-
- Sichtbare Ebenen ausrichten, Sichtbare Ebenen ausrichten
- Sichtbare Ebenen vereinen, Sichtbare Ebenen vereinen
- Einfügen, Einfügen, Einfügen als neue Ebene , Als neuen Pinsel einfügen, Als neues Muster einfügen
- Füllen
-
- Mit Hintergrundfarbe, Mit Hintergrundfarbe füllen
- Größe
-
- Ändern, Ebene skalieren
- Auf Bildgröße, Ebene auf Bildgröße
- Automatisch zuschneiden, Automatisch zuschneiden
- Zuschneiden, Auf Auswahl zuschneiden
- Kopieren, Kopieren
-
- Sichtbare Ebenen, Kopiere Sichtbares
- Löschen
-
- Inhalt löschen, Löschen
- Maske
-
- Anwenden, Ebenenmaske anwenden
- Anzeigen, Ebenenmaske anzeigen
- Auswahl aus Maske, Auswahl aus Maske
- Bearbeiten, Ebenenmaske bearbeiten
- Deaktivieren, Ebenenmaske deaktivieren
- Hinzufügen, Ebenenmaske hinzufügen
- Löschen, Ebenenmaske löschen
- Schnittmenge mit Auswahl, Schnittmenge bilden
- Von Auswahl abziehen, Von Auswahl abziehen
- Zur Auswahl hinzufügen, Zur Auswahl hinzufügen
- Modi, Ebenenmodi
- Skalieren, Skalieren
- Stackverwaltung
-
- Bild als Ebenen öffnen, Als Ebenen öffnen
- Stapel
-
- Ebene duplizieren, Ebene duplizieren
- Ebene nach unten, Ebene nach ganz unten
- Höher, Ebene anheben
- Nach oben, Ebene nach ganz oben
- Nächste Ebene, Nächste Ebene auswählen
- Neue Ebene, Neue Ebene, Neu aus Sichtbarem
- Oberste Ebene auswählen, Oberste Ebene auswählen
- Reihenfolge umkehren, Reihenfolge der Ebenen umkehren
- Unterste Ebene, Unterste Ebene auswählen
- Vereinen, Nach unten vereinen
- Text, Textinformationen verwerfen
- Transformation
-
- Horizontal spiegeln, Horizontal spiegeln
- Rotation, Um 90° im Uhrzeigersinn drehen, Um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen, Um 180° drehen, Beliebig drehen
- Verschieben, Verschieben einer Ebene (Versatz)
- Vertikal spiegeln, Vertikal spiegeln
- Transparenz
-
- Alphakanal entfernen, Alphakanal entfernen
- Alphakanal zur Hintergrundebene hinzufügen, Alphakanal hinzufügen
- Farben transparent machen, Farbe zu Transparenz
- Glättung erhalten, Semi-Flatten
- Nichttransparente Bereiche mit Auswahl schneiden, Schnittmenge bilden
- Nichttransparente Pixel von Auswahl abziehen, Von Auswahl abziehen
- Nichttransparente Pixel zur Auswahl hinzufügen, Zur Auswahl hinzufügen
- Schwellwert, Alpha-Schwellwert
- Untermenü
-
- Ebene, Das Untermenü „Stapel“
- Maske, Das Untermenü „Maske“
- Transformation, Das Untermenü „Transformation“
- Transparenz, Das Untermenü „Transparenz“
- Verschieben, Übersicht über die Verschiebeaktionen
- Vorschaugröße, Reitermenü
- zuschneiden, Automatisch zuschneiden
- Ebene skalieren, Ebene skalieren
- Ebenen
-
- Vereinen, Bild zusammenfügen
- Ebenenmaske,
Ebenenmasken
, Ebenenmaske anwenden, Ebenenmaske anzeigen
- Ebenenmaske bearbeiten, Ebenenmaske bearbeiten
- Ebenenmaske deaktivieren, Ebenenmaske deaktivieren
- Ebenenmodi, Ebenenmodi
-
- Abwedeln, Ebenenmodi
- Bildschirm, Ebenenmodi
- Division, Ebenenmodi
- Ebenenmodus, Ebenenmodi
- Farbe, Ebenenmodi
- Farbton, Ebenenmodi
- Faser extrahieren, Ebenenmodi
- Faser mischen, Ebenenmodi
- Harte Kanten, Ebenenmodi
- Multiplizieren, Ebenenmodi
- Nachbelichten, Ebenenmodi
- Normal, Ebenenmodi
- Nur Abdunkeln, Ebenenmodi
- Nur Aufhellen, Ebenenmodi
- Sättigung, Ebenenmodi
- Subtraktion, Ebenenmodi
- Überlagern, Ebenenmodi
- Unterschied, Ebenenmodi
- Vernichtend, Ebenenmodi
- Weiche Kanten, Ebenenmodi
- Wert, Ebenenmodi
- Ebenenmodus, Ebenenmodi
- Ebenenrahmen
-
- Anzeigen, Ebenenrahmen anzeigen
- Ebenenrahmen anzeigen, Ebenenrahmen anzeigen
- Einfach 1, Einfach 1
- Einfach 2, Einfach 2
- Einfärben, Einfärben
- Einfügen, Der Dialog „Ablagen“, Einfügen
- Einfügen als neue Ebene , Einfügen als neue Ebene
- Eingabegeräte, Eingabegeräte
- Eingabesteuerung, Eingabesteuerung
- Einheiten, Einheiten
- Einheiten-Editor, Einheiten
- Einrasten am aktiven Pfad, Am aktiven Pfad einrasten
- Einrasten an Leinwandkanten, An Leinwandkanten einrasten
- Einrollen, Einrollen
- Einstellungen, GIMP das erste Mal starten, Einstellungen, Einstellungen
-
- Bildraster,
Standardbildraster
- Eingabegeräte, Eingabegeräte
- Eingabesteuerung, Eingabesteuerung
- Voreinstellung,
Standardbildraster
- Einzug, Eigenschaften
- Entflackern, Entflackern
- Entsättigen, Entsättigen
- Eraser, Eraser
- Erodieren, Erodieren
- Error console,
Error Console
- Erweitern, Erweitern
- Erweiterungen (Plugins)
-
- Einführung,
Erweiterungen (Plugins)
- installieren,
Neue Plugins installieren
- programmieren,
Plugins schreiben
- EXIF, Bild im JPEG-Format speichern, Glossar
- Exportdialoge von Dateiformaten, Exportdialoge von Dateiformaten
F
- Faltungsmatrix, Faltungsmatrix
- Fanatisch Zuschneiden, Fanatisch Zuschneiden
- Farbabgleich, Farbabgleich
- Farbandruck, Farbandruck
- Farbanzeige
-
- Einstellungen, Eigenschaften
- Farbauswahl, Der Dialog „VG/HG-Farbe“
- Farbe, Ebenenmodi, Farbmanagement in GIMP,
Zerlegen
-
- Additives Farbmodell, Glossar
- Auswahl nach Farbe, Nach Farbe auswählen
- Ebenen ineinander blenden, Ebenenmodi
- Einfärben, Einfärben
- Farbabgleich, Farbabgleich
- Farbdarstellung, Ansichtsfilter
- Farbpipette, Farbpipette
- Farbrasterung, Glossar
- Farbwerte bearbeiten, Werte
- Fehlsichtigkeit, Farbenblindheit (Farbenfehlsichtigkeit)
- HTML-Notation, Glossar
- Indizierte Farben, Glossar
- Paletten (Farbetabelle),
Paletten
- Rahmenfarbe der Leinwand, Rahmenfarbe
- Sättigung , Glossar
- Subtraktive Farbmischung, Glossar
- Wert, Glossar
- Farbe entfernen (Malmodus), Beispiele für Malmodi
- Farbe invertieren, Invertieren
- Farbe zu Transparenz, Farbe zu Transparenz
- Farben, Retinex
-
- Abbilden
-
- Auf Farbverlauf, Auf Farbverlauf
- Auf Palette, Auf Palette
- Abgleichen, Abgleichen
- Alien-Map, Alien-Map
- Automatisch, Das Untermenü „Automatisch“
- Colorify, Colorify
- Drehen, Farben drehen
- Farben im HSV-Farbraum strecken, HSV strecken
- Farben vertauschen, Farben vertauschen
- Farbraumanalyse, Farbraumanalyse
- Farbverbesserung, Farbverbesserung
- Filterpaket, Filterpaket
- GEGL verwenden, GEGL verwenden
- In Graustufen umwandeln, Entsättigen
- Invertieren, Invertieren
- Kolorieren, Kolorieren
- Komponenten
-
- Bild aus Komponenten wieder zusammenfügen, Wieder zusammenfügen
- Kanalmixer, Kanalmixer
- Zerlegen,
Zerlegen
- Zusammenfügen, Zusammenfügen
- Kontrastspreizung, Kontrastspreizung
- Maximales RGB, Maximales RGB
- Normalisieren, Normalisieren
- Palette glätten, Palette glätten
- Randmittelwert, Randmittelwert
- Streckung, Automatische Farbstreckung
- Weißabgleich, Weißabgleich
- Werkzeuge, Farbwerkzeuge
- Wert umkehren, Wert umkehren
- Farben drehen, Farben drehen
- Farben vertauschen, Farben vertauschen
- Farbmanagement, Monitorkalibrierung und Profilerstellung, Farbmanagement, Eigenschaften, Farbverwaltung, Glossar
- Farbpalette,
Paletten
, Aufbau und Benutzung des Dialoges „VG/HG-Farbe“
-
- Dialog, Der Dialog „Paletten“
- Duplizieren, Aufbau und Benutzung des Dialoges „Paletten“
- Editor, Der Paletteneditor
- Importieren, Das Kontextmenü des Dialoges „Paletten“
- Löschen, Aufbau und Benutzung des Dialoges „Paletten“
- Menü, Das Kontextmenü des Dialoges „Paletten“
- Neu laden, Aufbau und Benutzung des Dialoges „Paletten“
- Neue Palette, Aufbau und Benutzung des Dialoges „Paletten“
- Farbpipette, Farbpipette
- Farbprofile, Monitorkalibrierung und Profilerstellung
- Farbrasterung, Glossar
- Farbraum, Farbmodell, Glossar
- Farbraumanalyse, Farbraumanalyse
- Farbtabelle, Der Dialog „Farbtabelle“
-
- Setzen, Farbtabelle setzen
- Umsortieren, Farbtabelle umsortieren
- Farbtabelle setzen, Farbtabelle setzen
- Farbtabelle umsortieren, Farbtabelle umsortieren
- Farbtiefe, Glossar
- Farbton, Ebenenmodi
- Farbton / Sättigung, Farbton / Sättigung
- Farbübersicht, Farbübersicht
-
- Einstellungen, Eigenschaften
- Größe ändern nach Vergrößern oder Skalieren, Eigenschaften
- Farbverbesserung, Farbverbesserung
- Farbverlauf, Farbverlauf, Kanten, Farbverlauf
-
- Aus Palette, Das Kontextmenü des Dialoges „Paletten“
- Dialog, Der Dialog „Farbverläufe“
- Editor, Der Farbverlaufseditor
- Neu, Anwendungsbeispiel für den Farbverlaufseditor
- Pinsel-, Muster-, Farbverlaufsübersicht, Pinsel-, Muster- und Farbverlaufsübersicht
- Überblick,
Farbverläufe
- Werkzeug, Farbverlauf
- Faser extrahieren, Ebenenmodi
- Faser mischen, Ebenenmodi
- Fehler, Wie Sie Fehler melden und Wünsche für neue Funktionen loswerden können
- Fenster anpassen, Fenster anpassen
- Fill with Foreground Color, Fill with FG Color
- Fill with Pattern, Fill with Pattern
- Filmstreifen, Filmstreifen
- Filter, Jede zweite Zeile löschen, Zacken, Einführung, Kanten, Plastisches Rauschen, Filter, Filter
-
- Abbilden
-
- Auf Objekt abbilden, Auf Objekt abbilden
- Bump-Map, Bump-Map
- Einführung in die Abbildungsfilter,
Einführung in die Abbildungsfilter
- Fraktal, Fraktal
- Illusion, Illusion
- Kacheln,
Kacheln
- Kleine Kacheln, Kleine Kacheln
- Papierschnipsel, Papierschnipsel
- Verformen, Verformen
- Verschieben, Verschieben
- Alpha als Logo
-
- Alien Glow, Alien Glow
- Alien-Neon, Alien-Neon
- Chrom,
Chrom
- Comic-Heft, Comic-Heft
- Einfach 1, Einfach 1
- Einfach 2, Einfach 2
- Einführung in die Filter Alpha als Logo, Einführung in die Filter „Alpha als Logo“
- Farbverlauf, Farbverlauf
- Frostig,
Frostig
- Glänzend, Glänzend
- Glühendheiß, Glühendheiß
- Kaltes Metall, Kaltes Metall
- Kuhflecken, Kuhflecken
- Leuchtreklame, Leuchtreklame
- Partikelspur, Partikelspur
- Sternenexplosion, Sternenexplosion
- Sternenhaft, Sternenhaft
- Texturiert, Texturiert
- Verlaufsschräge, Verlaufsschräge
- Zerfressen, Zerfressen
- Alpha to Logo
-
- 3D Outline, 3D Outline
- Animation
-
- Animation abspielen, Animation abspielen
- Einführung, Animation
- Optimieren, Optimieren
- Einführung, Einführung
- Filter
-
- Altes Foto, Altes Foto
- Dia, Dia
- Kaffeeflecken, Kaffeeflecken
- Rand ausblenden, Rand ausblenden
- Runde Ecken, Runde Ecken
- Schablone einritzen, Schablone einritzen
- Gemeinsame Funktionen
-
- Alle zurücksetzen, Alle Filtereinstellungen zurücksetzen
- Filter wiederholen, Filter wiederholen
- Introduction to filters, Introduction to the „Filters“ Menu
- Generisch
-
- Einführung, Einführung
- Erodieren, Erodieren
- Erweitern, Erweitern
- Faltungsmatrix, Faltungsmatrix
- Kantenerkennung
-
- Differenz der Mittelwerte, Differenz der Mittelwerte
- Einführung, Einführung
- Kanten, Kanten
- Laplace, Laplace
- Neon, Neon
- Sobel, Sobel
- Kombinieren
-
- Einführung in die Kombinieren-Filter, Einführung in die Kombinieren-Filter
- Filmstreifen, Filmstreifen
- Tiefenkombination, Tiefenkombination
- Künstlerisch
-
- Einführung in die Künstlerischen Filter,
Einführung in die Künstlerischen Filter
- Fotokopie,
Fotokopie
- GIMPressionist, GIMPressionist - Ausrichtungs-Map-Editor, GIMPressionist - Größen-Map-Editor
- Kubismus, Kubismus
- Leinwandeffekt, Leinwand
- Ölgemälde,
Ölgemälde
- Van Gogh,
Van Gogh (LIC)
- Warmes Glühen, Warmes Glühen
- Licht und Schatten, Einführung
-
- Glasbausteine, Glasbausteine
- Glitzern, Glitzern
- Lichteffekte, Lichteffekte
- Linsenreflex, Linsenreflex
- Lupeneffekt, Lupeneffekt
- Perspektive, Perspektive
- Schlagschatten, Schlagschatten
- Supernova, Supernova
- Verlaufsaufhellung, Verlaufsaufhellung
- Xach-Effekt, Xach-Effekt
- Lichteffekt, Einführung
- Menu, Introduction to the „Filters“ Menu
- Rand abschrägen, Rand abschrägen
- Rand hinzufügen, Rand hinzufügen
- Rauschen
-
- Auswählen, Auswählen
- Einführung in die Rauschfilter, Einführung in die Rauschfilter
- HSV-Rauschen, HSV-Rauschen
- RGB-Rauschen, RGB-Rauschen
- Verwirbeln, Verwirbeln
- Render, Einführung in die Renderfilter
-
- CML-Explorer, CML-Explorer
- Einführung in die Renderfilter, Einführung in die Renderfilter
- Filter, Filter
- Flammen, Flammen
- Fraktal, IFS-Fraktal
- Fraktal-Explorer, Fraktal-Explorer
- Gitter, Gitter
- Kugel-Designer,
Kugel-Designer
- Labyrinth, Labyrinth
- Plasma, Plasma
- Plastisches Rauschen, Plastisches Rauschen
- Puzzle, Puzzle
- Sinusförmig, Filter
- Zufällige Texturen, Qbist
- Verbessern
-
- Einführung, Einführung
- Entflackern, Entflackern
- Flecken entfernen, Flecken entfernen
- Rote Augen entfernen, Rote Augen entfernen
- Schärfen, Schärfen
- Streifen entfernen, Streifen entfernen
- Unscharf maskieren, Unscharf maskieren
- Verzerren
-
- Einrollen, Einrollen
- Gravur, Gravur
- IWarp, IWarp
- Jalousie, Jalousie
- Jede zweite Zeile löschen, Jede zweite Zeile löschen
- Mosaik, Mosaik
- Objektivfehler, Objektivfehler
- Polarkoordinaten, Polarkoordinaten
- Relief, Relief
- Verbiegen, Verbiegen
- Verschieben, Verschieben
- Video, Video
- Wind, Wind
- Zacken, Zacken
- Zeitungsdruck, Zeitungsdruck
- Web
-
- Einführung, Web
- Semi-Abflachen, Semi-Abflachen
- Zerteilen, Zerteilen
- Weichzeichnen, Einführung in die Weichzeichnungsfilter
-
- Bewegungsunschärfe, Bewegungsunschärfe
- Gaußscher Weichzeichner, Gaußscher Weichzeichner
- Kachelbarer Weichzeichner, Kachelbarer Weichzeichner
- Selektiver Gaußscher Weichzeichner, Selektiver Gaußscher Weichzeichner
- Verpixeln, Verpixeln
- Weichzeichnen, Weichzeichnen
- Filter wiederholen, Filter wiederholen
- Filterpaket, Filterpaket
- Filters
-
- Alpha to Logo
-
- Chalk, Chalk
- Artistic
-
- Cartoon, Cartoon
- GIMPressionist, GIMPressionist
- Predator, Predator
- Common functions
-
- Re-show last,
Re-show Last
- Decor
-
- Introduction, Introduction
- Distorts
-
- Introduction, Introduction
- Whirl and Pinch, Whirl and Pinch
- Enhance
-
- NL filter, NL Filter
- Map
-
- Make Seamless,
Make Seamless
- Noise
-
- Slur, Slur
- Spread, Spread
- Render
-
- Checkerboard, Checkerboard
- Diffraction, Diffraction Patterns
- Web
-
- Clickable image, ImageMap
- Fläche messen, Maßband
- Flammen, Flammen
- Flecken entfernen, Flecken entfernen
- Floyd-Steinberg, Glossar
- Fonts and Texts
-
- Overview,
Text and Fonts
- Formate
-
- BMP, Glossar
- PDF, Glossar
- PostScript, Glossar
- PSD, Glossar
- SVG, Glossar
- TGA, Glossar
- XCF, Glossar
- Fotografie,
Mit digitalen Fotos arbeiten
- Fotokopie,
Fotokopie
- Fraktal, Fraktal
- Fraktal-Explorer, Fraktal-Explorer
- Frostig,
Frostig
- Füllen (Fülleimer), Füllen (Fülleimer)
- Füllen mit Hintergrundfarbe, Mit Hintergrundfarbe füllen
G
- Gamma, Werte, Gamma
- Gammawert, Glossar
- Gamut, Glossar
- Gaußscher Weichzeichner, Gaußscher Weichzeichner
- GBR,
Hinzufügen neuer Pinsel
- GEGL, GEGL verwenden
- Gerade Linie, Tastenkombinationen (Vorgabe-Einstellungen)
- Geschwindigkeit der laufenden Ameisen, Eigenschaften
- GIF, Bild im GIF-Format speichern, Exportdialoge von Dateiformaten, Glossar
- GIH,
Hinzufügen neuer Pinsel
- GIMP
-
- Einführung, Willkommen bei GIMP
- Fehler, Wie Sie Fehler melden und Wünsche für neue Funktionen loswerden können
- Geschichte, Die Geschichte von GIMP
- Problemlösungen,
Problemlösungen
- GIMP im Internet, GIMP im Internet
- GIMPressionist, GIMPressionist, GIMPressionist - Ausrichtungs-Map-Editor, GIMPressionist - Größen-Map-Editor
- Gitter
-
- Gitter, Gitter
- Glänzend, Glänzend
- Glasbausteine, Glasbausteine
- Glitzern, Glitzern
- Glossar, Glossar
- Glühendheiß, Glühendheiß
- Graustufen
-
- Übersicht, Glossar
- Umwandel in, Graustufen
- Gravur, Gravur
- Grid
-
- configure, Configure Grid
- Guillotine, Guillotine
H
- Harte Kanten, Ebenenmodi
- Heilen, Heilen
- Hilfe, Hilfe
-
- Kontexthilfe, Kontexthilfe
- Menü, Einführung in das Menü „Hilfe“
- Online, GIMP im Internet
- Tipp des Tages, Tipp des Tages
- Übersicht, Info
- Hilfslinie, Hilfslinie
-
- entfernen, Alle Hilfslinien entfernen
- Hinzufügen, Neue Hilfslinie
- Neu (aus Auswahl), Neue Hilfslinien aus Auswahl
- Neu (in Prozent), Neue Hilfslinie (in Prozent)
- Verschieben, Übersicht über die Verschiebeaktionen
- Hilfslinien
-
- Auswahlhilfslinien, Werkzeugeigenschaften
- Hilfslinien, Hilfslinien anzeigen
- Magnetische Hilfslinien, Magnetische Hilfslinien
- Überblick, Raster und Hilfslinien
- Verwendung, Glossar
- Hilfslinien anzeigen, Hilfslinien anzeigen
- Hinter (Malmodus), Beispiele für Malmodi
- Hintergrundfarbe, Farbübersicht
- Histogramm, Der Dialog „Histogramm“, Glossar
- Hoch- und Querformat, Eigenschaften
- Hochrechnung (Supersampling), Glossar
- Holen, Erstellen
- Hot, Hot
- HSV, Zusammenfügen,
Zerlegen
, Wieder zusammenfügen
- HSV strecken, HSV strecken
- HSV-Rauschen, HSV-Rauschen
- HTML-Notation, Glossar
K
- Kachelbarer Weichzeichner, Kachelbarer Weichzeichner
- Kacheln,
Kacheln
- Kaffeeflecken, Kaffeeflecken
- Kalibrieren, Anzeige
- Kaltes Metall, Kaltes Metall
- Kanal,
Zerlegen
-
- Dialog, Der Dialog „Kanäle“
- Duplizieren, Kanäle verwalten
- Einführung, Glossar
- Entfernen, Kanäle verwalten
- Kanaleigenschaften bearbeiten, Kanäle verwalten
- Kanalmaske,
Auswahlmasken
- Nach Auswahl, Kanäle verwalten
- Neu, Kanäle verwalten
- Verschieben, Kanäle verwalten
- Kanäle
-
- Menü,
Das Kontextmenü des Dialoges „Kanäle“
- Kanalmixer, Kanalmixer
- Kanten, Kanten
- Kanten ausblenden (Auswahl), Eigenschaften
- Keyboard Shortcuts, Interface
- Kleine Kacheln, Kleine Kacheln
- Klonen, Klonen
- Kolorieren, Kolorieren
- Kommandozeilenparameter, Kommandozeilenparameter
- Kommentar, Erweiterte Einstellungen
- Kontextmenüs, Kontextmenüs
- Kontrast, Kontrast, Kontrastspreizung
- Kontrastspreizung, Kontrastspreizung
- Kopie speichern unter, Kopie speichern unter
- Kopiere Sichtbares, Kopiere Sichtbares
- Kopieren, Der Dialog „Ablagen“
- Kubismus, Kubismus
- Kugel-Designer,
Kugel-Designer
- Kuhflecken, Kuhflecken
- Kurven, Kurven
L
- Labyrinth, Labyrinth
- Laplace, Kanten, Laplace
- Layer
-
- Anchor the floating layer, Anchor layer
- Boundaries, Layer Properties
- Creating new layers,
Creating New Layers
- Fill
-
- Fill with foreground color, Fill with FG Color
- Fill with pattern, Fill with Pattern
- Paste, Paste Into
- Size, Layer Properties
- Size managing
-
- Resize current layer but not its content, Layer Boundary Size
- Stack managing
-
- Delete current layer, Delete Layer
- Lower layer, Lower Layer
- Previous layer, Select Previous Layer
- Transparency managing
-
- Selection according to opacity, Alpha to Selection
- Type, Layer Properties
- Layer Boundary Size, Layer Boundary Size
- Layers, Introduction to Layers
-
- Linkage, Layer Properties
- Leertaste, Eigenschaften,
Werkzeugaufruf
- Leinwand
-
- Effekt, Leinwand
- Einrasten an Leinwandkanten, An Leinwandkanten einrasten
- Größe, Leinwandgröße
- Größe an Auswahl anpassen, Leinwand an Auswahl anpassen
- Größe an Ebenen anpassen, Leinwand an Ebenen anpassen
- Rahmenfarbe, Rahmenfarbe
- Leinwand an Auswahl anpassen, Leinwand an Auswahl anpassen
- Leinwand an Ebenen anpassen, Leinwand an Ebenen anpassen
- Leinwandeffekt, Leinwand
- Leuchtreklame, Leuchtreklame
- Lichteffekte, Lichteffekte
- Line
-
- Drawing a straight line, Drawing Simple Objects
- Lineale anzeigen, Lineale anzeigen
-
- Lineale anzeigen, Lineale anzeigen
- Linsenreflex, Linsenreflex
- Logo
-
- Skript-Fu-generiert, Selbständige Skripte
- Löschen, Löschen
- Lupeneffekt, Lupeneffekt
M
- Magnetische Hilfslinien, Magnetische Hilfslinien
- Magnetisches Raster, Magnetisches Raster
- Make Seamless,
Make Seamless
- Malwerkzeuge, Allgemeine Eigenschaften
- Malwerkzeugmodi
-
- Farbe entfernen, Beispiele für Malmodi
- Hinter, Beispiele für Malmodi
- Maske
-
- Übersicht, Glossar
- Masken
-
- Auswahlmasken,
Auswahlmasken
- Ebenenmaske,
Ebenenmasken
-
- Anwenden, Ebenenmaske anwenden
- Anzeigen, Ebenenmaske anzeigen
- Bearbeiten, Ebenenmaske bearbeiten
- Deaktivieren, Ebenenmaske deaktivieren
- Ebenenmaske, Ebenenmaske löschen
- Hinzufügen, Ebenenmaske hinzufügen
- Schnittmenge mit Auswahl, Schnittmenge bilden
- Von Auswahl abziehen, Von Auswahl abziehen
- Zu Auswahl, Auswahl aus Maske
- Zur Auswahl hinzufügen, Zur Auswahl hinzufügen
- Kanalmaske,
Auswahlmasken
- Schnellmaske,
Auswahlmasken
-
- Schnellmaske benutzen,
Die Schnellmaske verwenden
- Masks
-
- Layer mask
-
- Overview, Layer Properties
- Mauszeiger, Eigenschaften
- Maximales RGB, Maximales RGB
- Maßband, Maßband
- Maßeinheiten, Einheiten
- Menü
-
- Datei, Wirkungsweise
- Hilfe, Einführung in das Menü „Hilfe“
- Menüleiste
-
- Anzeigen, Menüleiste anzeigen
- Menüleiste anzeigen, Menüleiste anzeigen
- Menüs
-
- Auswahl, Das Menü „Auswahl“
- Bearbeiten, Das Menü „Bearbeiten“ im Bildfenster
- Bild, Wirkungsweise
- Dateimenü, Das Menü „Datei“ im Bildfenster
- Ebene, Einführung in das Menü „Ebene“
- Einführung, Einführung in die GIMP-Menüs
- Fenster,
The „Fenster“ Menu
-
- Einführung, Einführung
- Filter, Das Menü „Filter“
- Werkzeuge, Das Menü „Werkzeuge“
- Mit Pfaden arbeiten
-
- Benutzung,
Mit Pfaden arbeiten
- MNG, Exportdialoge von Dateiformaten
- Modi (Farben)
-
- Graustufen, Graustufen
- Indiziert, Indiziert
- RGB, RGB-Modus
- Untermenü, Modus
- Module, Module
- Modulverwaltung, Module
- Moiré, Glossar
- Mosaik, Mosaik
- Multiplizieren, Ebenenmodi
- Muster, Als neues Muster einfügen
-
- Das Muster der Zwischenablage, Das Muster der Zwischenablage
- Dialog,
Der Dialog „Muster“
- Klonen, Eigenschaften
- Pinsel-, Muster-, Farbverlaufsübersicht, Pinsel-, Muster- und Farbverlaufsübersicht
- Skript-Fu-generiert, Selbständige Skripte
N
- Nach unten vereinen, Nach unten vereinen
- Nachbelichten, Ebenenmodi
- Navigation
-
- Dialog,
Navigation Dialog
- Preview size, Interface
- Schaltfläche, Das Bildfenster
- Navigationsvorschau, Das Bildfenster
- Neon, Neon
- Neu, Neu
- Neue Ebene, Neue Ebene
- Neues Bild, Neu
-
- Voreinstellung, Vorgabeeinstellungen für neue Bilder
- New View, New View
- NL filter, NL Filter
- Nonlinear filter, NL Filter
- Normalisieren, Normalisieren
- Nur Abdunkeln, Ebenenmodi
- Nur Aufhellen, Ebenenmodi
P
- Palette
-
- Einführung,
Paletten
- Palette glätten, Palette glätten
- Paletten
-
- Paletten, Der Dialog „Paletten“
- Papierschnipsel, Papierschnipsel
- Parasit, Glossar
- Partikelspur, Partikelspur
- Paste Into, Paste Into
- Patterns
-
- Introduction, Patterns
- PDF, Glossar
- Personalisieren
-
- Werkzeuge, Der Dialog „Werkzeuge“
- Perspektive, Perspektive, Perspektive
- Perspektivisches Klonen, Perspektivisches Klonen
- Pfad
-
- Einrasten am aktiven Pfad, Am aktiven Pfad einrasten
- Skalieren, Skalieren
- Verschieben, Übersicht über die Verschiebeaktionen
- Pfad aus Text, Eigenschaften
- Pfad nachziehen, Pfad nachziehen
- Pfade
-
- Dialog, Der Dialog „Pfade“
- Nachziehen, Pfad nachziehen
- Werkzeug, Pfade
- Pinsel, Pinsel, Der Dialog „Pinsel“, Als neuen Pinsel einfügen
-
- Dateiformate,
Hinzufügen neuer Pinsel
- Dialog, Der Dialog „Pinsel“
- Die Pinselgröße einstellen,
Die Pinselgröße einstellen
- Filterpinsel, Weitere Informationen
- hinzufügen,
Hinzufügen neuer Pinsel
- History-Pinsel, Weitere Informationen
- Pinsel-, Muster-, Farbverlaufsübersicht, Pinsel-, Muster- und Farbverlaufsübersicht
- Zwischenablagepinsel, Der Zwischenablage-Pinsel
- Pinsel-, Muster-, Farbverlaufanzeige
-
- Einstellungen, Eigenschaften
- Pipette, Farbpipette
- Pixel, Glossar
- Plasma, Plasma
- Plugins
-
- Browser, Plugin-Browser
- Definition, Glossar
- PNG, Bild im PNG-Format speichern, Exportdialoge von Dateiformaten, Glossar
- Polarkoordinaten, Polarkoordinaten
- Polygonale Auswahl, Freie Auswahl (Lassowerkzeug)
- Posterisieren, Posterisieren
- Predator, Predator
- Preview
-
- Navigation preview size, Interface
- Previews, Interface
- Prewitt, Kanten
- PSD, Glossar
- Punkt für Punkt, Eigenschaften, Punkt für Punkt
- Puzzle, Puzzle
R
- Rahmenfarbe, Rahmenfarbe
- Rand, Rand
- Rand abschrägen, Rand abschrägen
- Rand ausblenden, Rand ausblenden
- Rand hinzufügen, Rand hinzufügen
- Randmittelwert, Randmittelwert
- Raster
-
- Anzeigen, Raster anzeigen
- Magnetisches Raster, Magnetisches Raster
- Überblick, Raster und Hilfslinien
- Raster anzeigen, Raster anzeigen
- Re-show Last,
Re-show Last
- Rectangle
-
- Drawing a rectangle, Drawing Simple Objects
- Relief, Relief
- Retinex, Retinex
- RGB, RGB-Modus, Zusammenfügen,
Zerlegen
, Wieder zusammenfügen, Glossar
- RGB-Rauschen, RGB-Rauschen
- Roberts, Kanten
- Rote Augen,
Rote Augen entfernen
- Rote Augen entfernen, Rote Augen entfernen
- Rotieren, Beliebig drehen
- Rückgängig, Rückgängig
- Runde Ecken, Runde Ecken
S
- Sample Points, Show Sample Points
- Sättigung, Ebenenmodi, Glossar
- Schablone einritzen, Schablone einritzen
- Schaltfläche
-
- Skript-Fu-generiert, Selbständige Skripte
- Schärfen, Schärfen
- Schere, Intelligente Schere (Magnetische Auswahl)
- Scheren, Scheren
- Schlagschatten, Schlagschatten
- Schließen, Schließen
- Schriftarten
-
- Hinzufügen,
Schriftarten hinzufügen
- Probleme,
Probleme mit Schriftarten
- Schriften
-
- Dialog, Der Dialog „Schriften“
- Schwarzpunkt, Werte
- Schwebende Auswahl
-
- Schwebende Auswahl, Glossar
- Schwellwert, Schwellwert
- Script-Fu
-
- Sub-menu, The „Script-Fu“ Submenu
- Selection
-
- According to opacity, Alpha to Selection
- Anchor the floating selection, Anchor layer
- Change shape, Tool Options
- Fill
-
- Fill with foreground color, Fill with FG Color
- Fill with pattern, Fill with Pattern
- Paste, Paste Into
- Save selection to channel, Save to Channel
- Selection boundary
-
- Show/Mask selection boundary, Show Selection
- Transform selection to path, To Path
- Selections
-
- Concepts, The Selection
- Selektiver Gaußscher Weichzeichner, Selektiver Gaußscher Weichzeichner
- Semi-Abflachen, Semi-Abflachen
- Show Selection, Show Selection
- Sichtbare Ebenen ausrichten, Sichtbare Ebenen ausrichten
- Sichtbare Ebenen vereinen, Sichtbare Ebenen vereinen
- Sichtbares kopieren (Ebenen), Kopiere Sichtbares
- Skript-Fu
-
- Einführung, Skript-Fu verwenden
- installieren, Skript-Fus installieren
- Logo, Selbständige Skripte
- Schaltfläche, Selbständige Skripte
- Selbständig, Selbständige Skripte
- Tutorial,
Ein Skript-Fu-Tutorial
- Slur, Slur
- Sobel, Kanten, Sobel
- Speichern, Speichern
- Speichern als GIF, Bild im GIF-Format speichern
-
- GBR,
Hinzufügen neuer Pinsel
- GIF, Bild im GIF-Format speichern
- GIH,
Hinzufügen neuer Pinsel
- JPEG, Bild im JPEG-Format speichern
- PNG, Bild im PNG-Format speichern
- TIFF, Bild im TIFF-Format speichern
- VBR,
Hinzufügen neuer Pinsel
- Speichern als JPEG, Bild im JPEG-Format speichern
- Speichern als PNG, Bild im PNG-Format speichern
- Speichern als TIFF, Bild im TIFF-Format speichern
- Speichern unter, Speichern unter
- Spiegeln, Spiegeln, Horizontal spiegeln; Vertikal spiegeln
- Sprache, GIMP auf Deutsch
- Spread, Spread
- Sprühpistole, Sprühpistole (Airbrush)
- Startbildschirm, Den Startbildschirm personalisieren
- Starthilfen, Starthilfen
- Statusleiste
-
- Bildfenster, Das Bildfenster
- Statusleiste anzeigen, Statusleiste anzeigen
- Statusleiste anzeigen, Statusleiste anzeigen
- Sternenexplosion, Sternenexplosion
- Sternenhaft, Sternenhaft
- Stift, Stift
- Streifen entfernen, Streifen entfernen
- Subtraktion, Ebenenmodi
- Suchfeld in Listenansicht, Reitermenü
- Supernova, Supernova
- SVG, Glossar
T
- TARGA, Glossar
- Tastenkombinationen, Tastenkombinationen
- Tastenkürzel,
Tastenkürzel für Menüfunktionen einrichten
- Temporärer Ordner,
Datenordner
- Text, Eigenschaften
-
- Editor, Texteditor
- Informationen verwerfen, Textinformationen verwerfen
- Laden aus Datei, Texteditor
- Schriftarten,
Schriftarten hinzufügen
- Text verschönern,
Text verschönern
- Verschieben, Übersicht über die Verschiebeaktionen
- Werkzeug, Text
- Text an Pfad, Eigenschaften
- Texturiert, Texturiert
- TGA, Glossar
- Thema, Thema
- Tiefenkombination, Tiefenkombination
- TIFF, Bild im TIFF-Format speichern, Glossar
- Tinte, Tinte
- Tipp des Tages, Tipp des Tages
- Titelleiste
-
- Einstellungen, Titel und Status des Bildfensters
- Tools
-
- Eraser, Eraser
- Transformation, Transformation
- Transparency
-
- Background layer transparency, Layer Properties
- Eraser tool, Eraser
- Transparente Bereiche füllen, Eigenschaften
- Transparenz
-
- Alphakanal sperren, Aufbau und Benutzung des Dialoges „Ebenen“
- Bilder mit Transparenz speichern, Bilder mit Transparenz speichern
- Ebenendeckkraft, Aufbau und Benutzung des Dialoges „Ebenen“
- Ebenentransparenz erhalten, Aufbau und Benutzung des Dialoges „Ebenen“
- Pinseldeckkraft, Werkzeugeigenschaften
- Repräsentation, Anzeige
- Tutorial, GIMP-Quickies, Die Bildgröße ändern (Skalieren), Kleinere JPEG-Dateien erzeugen, Ein Bild zuschneiden, Bildinformationen beschaffen, Den Modus ändern, Ein Bild spiegeln, Ein Bild drehen, Gerade Linien zeichnen mit GIMP
-
- Drehen, Ein Bild drehen
- Information, Bildinformationen beschaffen
- Modus ändern, Den Modus ändern
- Neu, Anwendungsbeispiel für den Farbverlaufseditor
- Sichern, Kleinere JPEG-Dateien erzeugen
- Skalieren, Die Bildgröße ändern (Skalieren)
- Spiegeln, Ein Bild spiegeln
- Zuschneiden, Ein Bild zuschneiden
- Tutorials
-
- Bild erstellen, Bilddateien erstellen
- Drawing a rectangle, Drawing Simple Objects
- Drawing a straight line, Drawing Simple Objects
V
- Van Gogh (LIC),
Van Gogh (LIC)
- VBR,
Hinzufügen neuer Pinsel
- Verbiegen, Verbiegen
- Verblassen, Verblassen
- Verformen, Verformen
- Vergrößern, Eigenschaften
- Vergrößerung, Vergrößerung, Vergrößerung
- Verlaufsaufhellung, Verlaufsaufhellung
- Verlaufsschräge, Verlaufsschräge
- Vernichtend, Ebenenmodi
- Verpixeln, Verpixeln
- Verschieben, Verschieben, Verschieben, Verschieben
- Verschieben einer Ebene (Versatz), Verschieben einer Ebene (Versatz)
- Verschmieren, Verschmieren
- Verwirbeln, Verwirbeln
- Video, Video
- Visibility
-
- Icon, Layer Properties
- Vollbild,
Vollbild
-
- Punkt für Punkt, Punkt für Punkt
- Vollbild,
Vollbild
- Vordergrundauswahl, Vordergrundauswahl
- Vordergrundfarbe, Farbübersicht
- Vorlage
-
- Als Vorlage speichern, Als Vorlage speichern
- Bearbeiten, Der Vorlageneditor
- Menü, Eigenschaften
- Vorlagen, Der Dialog „Vorlagen“
- Voronoi, Eigenschaften
- Vorschau
-
- Filter, Einführung
- Navigationsvorschau, Das Bildfenster
- Transformationswerkzeuge, Werkzeugeigenschaften
- Vorschaubilder
-
- Vorschaugröße, Reitermenü
W
- Warmes Glühen, Warmes Glühen
- Wasserfarbe (Farbwähler), Aufbau und Benutzung des Dialoges „VG/HG-Farbe“
- Web
-
- Bilder fürs Internet, Bilder für das Web aufbereiten
- Webbrowser, Eigenschaften
- Weiche Kanten, Ebenenmodi
- Weichzeichnen, Weichzeichnen
- Weichzeichnen / Schärfen, Weichzeichnen / Schärfen
- Weißabgleich, Weißabgleich
- Weißpunkt, Werte
- Wellen, Wellen
- Werkzeug, Elliptische Auswahl, Freie Auswahl (Lassowerkzeug),
Zauberstab
, Abwedeln / Nachbelichten, Skalieren
-
- Dialog, Der Dialog „Werkzeuge“
- Werkzeuge
-
- Ausrichten, Ausrichten
- Auswahl nach Farbe, Nach Farbe auswählen
- Drehen, Drehen
- Einfärben, Einfärben
- Elliptische Auswahl, Elliptische Auswahl
- Farbabgleich, Farbabgleich
- Farben, Farbwerkzeuge
- Farbpipette, Farbpipette
- Farbton / Sättigung, Farbton / Sättigung
- Farbverlauf, Farbverlauf
- Freie Auswahl, Freie Auswahl (Lassowerkzeug)
- Füllen (Fülleimer), Füllen (Fülleimer)
- Heilen, Heilen
- Helligkeit, Helligkeit / Kontrast
- Klonen, Klonen
- Kurven, Kurven
- Malen, Farbauftragende Malwerkzeuge (Stift, Pinsel, Sprühpistole)
- Maßband, Maßband
- Perspektive, Perspektive
- Perspektivisches Klonen, Perspektivisches Klonen
- Pfad, Pfade
- Pinsel, Pinsel
- Posterisieren, Posterisieren
- Rechteckige Auswahl, Rechteckige Auswahl
- Schere, Intelligente Schere (Magnetische Auswahl)
- Scheren, Scheren
- Schwellwert, Schwellwert
- Skalieren, Skalieren
- Spiegeln, Spiegeln
- Sprühpistole, Sprühpistole (Airbrush)
- Stift, Stift
- Text, Text
- Tinte, Tinte
- Transformationswerkzeuge, Allgemeine Eigenschaften
- Vergrößerung, Vergrößerung
- Verschieben, Verschieben
- Verschmieren, Verschmieren
- Vordergrundauswahl, Vordergrundauswahl
- Weichzeichnen / Schärfen, Weichzeichnen / Schärfen
- Werkzeug, Abwedeln / Nachbelichten
- Werte, Werte
- Zauberstab,
Zauberstab
- Zuschneiden, Zuschneiden
- Werkzeugfenster, Das Werkzeugfenster
-
- Aktuelles Bild, Aktuelles Bild
- Einführung, Das Werkzeugfenster
- Einstellungen, Werkzeugfenster
- Farbübersicht, Farbübersicht
- Malwerkzeuge, Allgemeine Eigenschaften
- Pinsel-, Muster- und Farbverlaufsübersicht, Pinsel-, Muster- und Farbverlaufsübersicht
- Wert, Ebenenmodi, Glossar
- Wert propagieren, Wert propagieren
- Wert umkehren, Wert umkehren
- Werte, Werte
- Werte (Werkzeug), Werte
- Whirl and Pinch, Whirl and Pinch
- Wieder zusammenfügen, Wieder zusammenfügen
- Wiederholen, Wiederholen
- Wind, Wind
- Winkel messen, Maßband
Z
- Zauberstab,
Zauberstab
- zeichnen, Gerade Linien zeichnen mit GIMP
- Zeiger,
Der Dialog „Zeiger“
- Zeitungsdruck, Zeitungsdruck
- Zerfressen, Zerfressen
- Zerlegen,
Zerlegen
- Zerteilen, Zerteilen
- Zittern, Werkzeugeigenschaften
- Zuletzt geöffnet, Zuletzt geöffnet
- Zurücksetzen (Kommando), Zurücksetzen
- Zusammenfügen, Zusammenfügen,
Zerlegen
- Zuschneiden, Zuschneiden, Automatisch zuschneiden
- Zuschneiden auf Auswahl, Bild zuschneiden
- Zwischenablage-Pinsel, Der Zwischenablage-Pinsel