![]() Vor der malerischen Kulisse des Dörfchens Dietrichsdorf stellt sich das junge Paar mit Blumenkind Mareike der aus aller Welt angereisten Reporterschaar. Zum Glück konnte unser Bildreporter R.T. aus C. das wichtige Exklusivphoto schießen. |
Hochzeit der Familie Ladewig am 24. Juni 1999 in Dietrichsdorf "Schmidt´s Landgasthof" |
![]() "Ganz in Weiß mit einem Blumenstrauß...", Roy Black's Schnulze trifft ins Schwarze! |
![]() Jetzt ist der Braut erst so richtig der Ernst der Lage bewußt geworden, noch ein wenig skeptisch harrt sie der Dinge, die auf sie zukommen |
![]() Die stolzen Eltern des Bräutigams: Mutter Lucie und Vater Manfred |
|
![]() Brüderchen und Schwesterchen mit Schwager Lars |
![]() Ob sich der frischgebackene Ehemann noch ein paar Infos über seine Ehefrau einholt? Wer weiß, vielleicht gibt es ja die letzten Insidertips.... |
|
![]() Ein Blick in den Festsaal verrät, dass die schwangere Zwillingsschwester der Braut mit Ehemann Dirk genauso ungeduldig auf's Essen warten wie der als ewig hungrig verschrieene Bruder des Bräutigams |
![]() Ja, wo laufen .... quatsch, wohin schauen sie denn? Leider können wir das Geheimnis des außerhalb des rechten Bildrandes stattfindenden Ereignisses nicht enthüllen. |
|
![]() Das Hochzeitsmahl läßt keine Wünsche offen, alle Gäste sind satt und zufrieden. |
![]() Zur illustren Gästeschar gehörten auch zwei Vertreter der bayrischen Weißbier- und Lederhosenfraktion aus München |
|
![]() Und schon ist ihr süßes Geheimnis entdeckt: In aller Öffentlichkeit proben Antje und Jörg den Familientanz mit mindestens zwei Kindern. |
![]() Das Kontrastprogramm: Ein hochkarätig besetztes Männerballett sorgt für prächtige Stimmung im Saal. |
|
![]() Waldidyll: Die einsamen Waldspaziergänge gehören nun der Vergangenheit an. Jetzt folgt der harte Ehealltag. |
![]() Getreu dem Motto: "Nach dem Essen sollst du ruhn oder tausend Schritte tun" wird das junge Paar von den beiden Neffen auf Trab gebracht. |
|
![]() Und hier ist unserem Reporter eine der interessantesten Aufnahmen vom Hochzeitsfest gelungen: Ja, er ist es wirklich, das ist Brautvater Karl. |
![]() Brautmutter Jutta beim Verlesen der Hochzeitszeitung |
|
![]() Kaum wird das junge Paar mit dem Anschneiden des überdimensionalen Hochzeitsbaumkuchens beauftragt, ruft schon der ältere Bruder des Bräutigams nach dem größten Stück. Irritiert guckt deshalb Jörg nach dem Störenfried. |
![]() Das Schneiden und Verteilen des Baumkuchens ging wie geschmiert. Da stellte sich so manch einer der Hochzeitsgäste die Frage: "Haben die beiden das heimlich geübt? Wenn ja, wo und wann oder womit?" |
|
![]() Die Bifi muß mit, selbst zur Hochzeit von Tante Antje und Onkel Jörg |
![]() Blumenkind Mareike ißt nur das, was aus Muttis Tasche kommt, z. B. nachmittags eine Milchschnitte |
|
![]() Habt ihr auch alle meinen neuesten Schmuck aus Muttis Strumpfhose gesehen? |
![]() Das junge Glück eingerahmt von Mutter Lucie, Vater Manfred und Mutter Jutta, Vater Karl hält sich dezent neben dem rechten Bildrand ( auf diesem Foto n i c h t zu sehen). Die Chefin des Etablissements "Schmidt's Landgasthof" drängelt im Hintergrund, um endlich diverse Getränkebestellungen aufnehmen zu können. |
|
![]() Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse und nun geht sie los die appetitanregende Polonaise run um's kalte Buffett |
![]() Bewaffnet mit Messer, Gabel, Teller und hungrig-suchendem Blick ging's vorwärts zur heißen Schlacht am kalten Buffett |
|
![]() Ankunft der letzten Gäste |
zurück![]() |